Er ist ein deutsch-indischer Motivationstrainer, Autor, Podcaster und Sänger – geboren am 28. April 1984 in Hagen. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom) und promovierte in Wirtschaftswissenschaften zum Thema Kundenzufriedenheit Wikipedia. Bekannt wurde er durch seine inspirierenden Videos auf TikTok (über 1 Mio. Follower), Instagram und Facebook sowie durch Podcasts wie „Chocolate for the Soul“

Biyon Kattilathu

Er ist ein deutsch-indischer Motivationstrainer, Autor, Podcaster und Sänger – geboren am 28. April 1984 in Hagen. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom) und promovierte in Wirtschaftswissenschaften zum Thema Kundenzufriedenheit Wikipedia. Bekannt wurde er durch seine inspirierenden Videos auf TikTok (über 1 Mio. Follower), Instagram und Facebook sowie durch Podcasts wie „Chocolate for the Soul“

Biografie

Geburtsort: Hagen
Geburtsdatum: 2025-04-28
Biyon Kattilathu ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten im Bereich Motivation und Persönlichkeitsentwicklung im deutschsprachigen Raum. Geboren 1984 in Hagen als Sohn indischer Einwanderer, verbindet er in seiner Arbeit westliche Erfolgsprinzipien mit östlicher Weisheit. Schon früh zeigte sich sein außergewöhnlicher Ehrgeiz: Als Jugendlicher wurde er der jüngste Deutsche Meister im Taekwondo und vertrat Deutschland sogar in der Nationalmannschaft. Nach dem Abitur entschied sich Biyon zunächst für ein Studium der Wirtschaftsingenieurwissenschaften, das er als Diplom-Ingenieur abschloss. Im Anschluss promovierte er in Wirtschaftswissenschaften zum Thema Kundenzufriedenheit – ein erster Hinweis auf sein tiefes Interesse an zwischenmenschlichen Beziehungen und emotionaler Bindung. Trotz akademischem Erfolg zog es ihn jedoch nicht dauerhaft in die klassische Wirtschaft, sondern auf die Bühne – im wörtlichen wie übertragenen Sinne. Bekannt wurde Biyon Kattilathu zunächst durch seine Teilnahme an der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ im Jahr 2007, später auch durch seine Präsenz in anderen TV-Formaten wie „Wer wird Millionär?“ oder „Let’s Dance“. Doch sein eigentliches Talent liegt in seiner Fähigkeit, Menschen zu berühren, zu inspirieren und zum Nachdenken zu bringen. Seit Jahren begeistert er mit seinen Live-Shows – darunter das erfolgreiche Bühnenprogramm „Eine Reise zum Glück“ – tausende Menschen im gesamten DACH-Raum. Parallel baute er sich eine beachtliche Social-Media-Präsenz auf: Über eine Million Menschen folgen ihm auf TikTok, hunderttausende auf Instagram, Facebook und YouTube. In seinen täglichen Videos, Impulsen und kurzen Meditationen spricht er über Selbstwert, Dankbarkeit, Liebe, Verlust und innere Stärke – stets mit einer einzigartigen Mischung aus Tiefe, Leichtigkeit und Charisma. Sein Podcast „Chocolate for the Soul“ zählt zu den beliebtesten deutschsprachigen Formaten im Bereich Mindset und Spiritualität. Auch als Autor feiert er große Erfolge: Sein Buch „Der Rikscha-Fahrer, der das Glück verschenkt“ erreichte 2019 die SPIEGEL-Bestsellerliste und berührte unzählige Leser:innen. Persönliche Erfahrungen – wie etwa die dramatische Geburt seines Sohnes – prägen dabei immer wieder auch seine öffentlichen Inhalte und machen ihn authentisch, nahbar und menschlich. Biyon Kattilathu steht für eine neue Generation von Coaches, die wissenschaftliche Tiefe, emotionale Intelligenz und Entertainment gekonnt miteinander verbinden.  

Angebote & Inhalte

  • Bühnenprogramm „Eine Reise zum Glück“

  • Bücher:

    • Der Rikscha-Fahrer, der das Glück verschenkt

    • Glücksgeschichten (Hörbuch)

  • Podcast: „Chocolate for the Soul“

  • Musik mit Coaching-Elementen (z. B. Song: „Bunte Farben“)

  • Keynotes und Firmenvorträge

  • Keine klassischen 1:1-Coachings bekannt

Bücher von Biyon Kattilathu

Medien & Erwähnungen

  • Auftritte: RTL „Let’s Dance“ (2024)

  • DSDS, Wer wird Millionär

  • Erwähnungen in: Gala, Bunte, VIP.de

  • Buchveröffentlichung auf SPIEGEL-Bestsellerliste

  • Interviews und Beiträge in Podcasts, TV, Radio

  • Social Media (TikTok > 1 Mio Follower)

Dieses Profil wurde redaktionell erstellt und basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen (z. B. aus Websites, Social Media oder Presseartikeln). Es dient ausschließlich zu Informationszwecken.
Solltest du derdie Inhaberin dieses Profils sein, kannst du dich gerne bei uns melden, um den Eintrag zu aktualisieren, zu ergänzen oder zu übernehmen.